Immer mehr Rentner zieht es ins Ausland. Auch Thailand zählt mittlerweile zu einem beliebten Ziel deutschsprachiger Rentner.

Zu den Gründen, warum es immer mehr Rentner nach Thailand zieht, zählen vor allem die warmen Temperaturen und natürlich die günstigen Lebenshaltungskosten. Aber egal, ob der Ruhestand in Thailand, den USA oder auf Mallorca verbracht werden soll: Es gibt für Rentner einiges zu beachten, wenn die Rente im Ausland bezogen werden soll.

Schritt 1: Planung

Die Entscheidung, den Ruhestand in Thailand zu verbringen, sollte gut überlegt sein. Sicher waren noch andere Länder in der engeren Wahl. Gut, wenn als Land Thailand feststeht, dann ist im nächsten Schritt ein passender Ort zu finden. Zu den beliebtesten Regionen in Thailand zählen Pattaya, Phuket und Bangkok, wenn es Rentner nach einem arbeitsreichen Leben in Deutschland in das Königreich in Südostasien zieht. Aber es gibt natürlich noch jede Menge andere Orte und Inseln in Thailand, wo es sich durchaus leben lässt.

Schritt 2: Rentenbezug im Ausland – Beratung bei der Rentenversicherung

Um den Rentenbezug im Ausland sicherzustellen, muss natürlich die Rentenversicherung vorab informiert werden. Die Deutsche Rentenversicherung bietet aber auch Beratung, die man auf jeden Fall auch in einem persönlichen Gespräch in Anspruch nehmen sollte. Denn es gibt viel zu beachten. Ist beispielsweise ein vorübergehender oder dauerhafter Umzug nach Thailand geplant? Und werden möglicherweise verschiedene Renten bezogen, möglicherweise auch eine Riester-Rente?

Nützliche Links der Deutschen Rentenversicherung

Schritt 3: Krankenversicherung und Pflegeversicherung

Wer als Rentner dauerhaft in Thailand leben will, der muss sich bewusst sein, dass sich hier der aus Deutschland gewohnte Versicherungsschutz etwas anders darstellt. Eine Krankenversicherung sollte auf jeden Fall im Vorwege abgeschlossen werden. Wie in Deutschland sind für die Höhe der Krankenversicherungsbeiträge das Alter des Versicherten sowie der versicherte Leistungsumfang.

Darüber hinaus ist auch eine private Pflegeversicherung unter Umständen sinnvoll. Denn das Pflegegeld aus der gesetzlichen Pflegeversichrung kann nur im europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz bezogen werden.

Schrit 4: Thailand-Visum für Rentner bzw. Ausländer über 50 Jahre beantragen

Für alle, die älter als 50 Jahre alt sind, ist wahrscheinlich das sogenannte Non Immigrant „0“ Visa die beste Variante, wenn ein dauerhafter Aufenthalt in Thailand angestrebt ist. Dabei handelt es sich um ein 12 Monate gültiges Visum. Voraussetzung ist, dass man eine monatliche Rente von mindestens 65.000,- Baht (je nach EUR/THB Wechselkurs rund 1.700,- Euro) oder ein Bankguthaben von mindestens 800.000,- Baht (ca. 21.000,- Euro) nachweisen kann.

Visabestimmungen & Antragstellung

Sonstiges

Koh Phangan Haad Rin Beach

Koh Phangan Haad Rin Beach

Markt in Surat Thani

Markt in Surat Thani

Shopping Tour in China Town Bangkok

Shopping Tour in China Town Bangkok

Soi Cowboy Bangkok Rotlichtviertel

Soi Cowboy Bangkok Rotlichtviertel

Immobilien

Wer in Deutschland eine Immobilie besitzt und plant von dem Verkaufserlös eine mindestens gleichwertige Immobilie in Thailand erwerben zu können, sollte hier ganz genau lesen: Denn in Thailand können Ausländer nicht ohne weiteres eine Immobilie bzw. ein Grundstück auf eigenen Namen erwerben. Aufgrund strikter Regeln beim Immobilienerwerb ist dies für Ausländer nahezu unmöglich.

Weiterführende Links zum Thema Immobilienerwerb in Thailand

Wichtig in Thailand: Internationaler Führerschein

Offiziell werden deutsche Führerscheine nicht in Thailand anerkannt. Die Praxis sieht zwar etwas anders aus, denn nahezu allen Autovermitungen genügt der deutsche Führerschein. Doch was passiert bei einem Unfall? Wer keinen internationalen Führerschein besitzt, führt laut thailändischem Recht ein Kraftfahrzeug ohne Fahrerlaubnis. Und es kommt meist noch schlimmer. Denn wer keinen Führerschein besitzt, der hat in aller Regel auch Schuld am Unfall. Übrigens gibt es auch keinen Versicherungsschutz ohne gültige Fahrerlaubnis.

Was gibt es noch für Rentner in Thailand zu beachten?

Das kommt natürlich auch auf den Einzelfall drauf an. Aber wie immer im Leben gilt: Je besser man sich vorbereitet hat, desto weniger Überraschungen erlebt man in Thailand.

Weiterführende allgemeine Links rund um Thailand und Rente im Ausland