Tourismus-Boom in Thailand: Die Thailändische Regierung rechnet mit über 20 Millionen internationalen Touristen in 2023 und setzt auf eine schnelle Erholung des Tourismussektors.

Seit einigen Monaten hat sich Thailand wieder komplett für den internationalen Tourismus geöffnet. Quarantäne, Thailand-Pass und Test & Go gehören der Vergangenheit an und das macht sich auch in Zahlen deutlich bemerkbar. So konnte Thailand beispielsweise im Dezember 2022 mit rund zwei Millionen internationalen Touristen zum Jahresende deutlich mehr Reisende verzeichnen als in den Vormonaten. Das stimmt auch die Regierung optimistisch. Und so hat man auch direkt schon im Januar ein eine optimistische Zielvorgabe für das Jahr 2023 ausgerufen. Demnach rechnet man mit mindestens 20 Millionen ausländischen Touristen in diesem Jahr. Dies würde einer knappen Verdoppelung zu 2023 bedeuten. Gleichzeitig würde Thailand dann, sofern es Ende 2023 auch mehr als die im Raum stehenden 20 Millionen Touristen werden, erst zu 50 Prozent auf dem Niveau von 2019 stehen. Vor allem macht dieser Vergleich deutlich, dass sich der thailändische Tourismus zwar deutlich erholt. Doch bezogen auf die 40 Millionen Touristen im Rekordjahr 2019 ist definitiv noch Luft nach oben.

Mittlerweile können beispielsweise auch wieder verstärkt Touristen aus China nach Thailand reisen. Und nachdem auch der internationale Kreuzfahrtsektor wieder deutlich an Fahrt gewinnt wird auch hier für das Jahr 2023 wieder mit deutlich mehr Anläufen von internationalen Kreuzfahrtschiffen gerechnet. Erst kürzlich hatte beispielsweise die rund 300 Meter lange Mein Schiff 5 der Kreuzfahrtreederei Tui Cruises die beliebte Ferieninsel Koh Samui im Golf von Thailand angelaufen. Und mit an Bord waren über 3.000 Passagiere, die für einen Tag auf Samui auf Landgang gewesen sind.

Per Motorboot von Koh Samui nach Koh Tao

Per Motorboot von Koh Samui nach Koh Tao